Trotz widriger Umstände ließ es sich Frau Stüve nicht nehmen drei ihrer Schützlingen in Anwesenheit der Eltern die Schulabschlüsse zu überreichen:
Kategorie: Veranstaltungen
Bei Nieselwetter machte sich fast die ganze Schule auf den Weg für das Laufabzeichen 15,30,60 oder 120 Minuten zu laufen. Dafür wurden bei der folgenden Siegerehrung sogar einige Abzeichen der Stufe 5 verliehen. Danach kommt nur noch der Marathonlauf. Alle Achtung, Wichern-Schule!
Gemeinsam trafen sich die Klassen von Frau Beyer und Herrn Dünhaupt zum Unterricht über Cybermobbing. Herr Klinger von der Polizeidirektion Oldenburg konnte viel über dieses Thema berichten:
Viele Feiglinge tun sich zusammen. Sie sind zu dumm, um zu begreifen wie gemein sie sind. Die Polizei verfolgt sie und ihre Eltern (WhatsApp ist erst ab 16 erlaubt) wie jeden anderen Straftäter, denn es gibt auch Fälle, da endet das Mobben mit dem Selbstmord des Gemobbten.
Danke an Frau Egeling und Herrn Hartmann für die Organisation und an Herrn Klinger für den anschaulichen Unterricht.
.
Mit Unterstützung von Christopher Blank vom Künstlerkollektiv „Honolulu Babies“ sang Frau Thies Klasse den Titelsong „Anders als die Andern“ aus ihrem Hörspielprojekt vor der versammelten Schulöffentlichkeit. Danach wurde das Hörspiel zusammen mit den Bildern aus dem Buch „Ein komischer Vogel“ von Michael Engler und Joelle Tourlonias präsentiert.
Vor einer bedeutenden Jury, bestehend aus unseren ehemaligen Kolleginnen Frau Hagena und Frau Haak-Goldbohm, unserer Schulleiterin Frau Meyer-Folkerts und, außerdem verantwortlich für die Organisation, der pädagogischen Mitarbeiterin Frau Krümpfer, zeigten die Mittelstufenschüler ihr Können im Vorlesen. Der Gewinner wird bei einem weiteren Wettbewerb auf Gemeindeebene dabei sein.
Anlässlich des Festes, das das Wichernstift zum 70 jährigen Jubiläum feierte, gab die Wichern-Schule einen Einblick in aktuelle Projekte der Schule. Besonders ins Auge fielen die von der Bootsbau-AG der Schule präsentierten Gloucester Light Dories. Unser Dank gilt den Kollegen, die am Freitag Nachmittag unermüdlich Auskunft über die Ideen und Methoden unserer Schule gaben.
Anlässlich der Premiere des Radiomusicals „Die Flucht“ hatten wir Besuch von drei Musikern des Künstlerkollektives Honolulu Babies: Leo Delest, Daniel Schumann und Christopher Blank trugen zwei Songs aus dem Musical live vor. Das Projekt wurde anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Wichernstifts initiiert und erzählt zwei Geschichten von Flüchtlingskindern, die im Wichernstift Schutz finden, um eine Parallele zwischen 1944 und 2015 zu ziehen und Vorurteile zu reflektieren. Das Künstlerkollektiv hat seit Februar 2016 gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern unserer Schule das Stück erarbeitet und produziert.
Acht Tage waren wir auf der Finca Can Llompard der Peter Maffay Stiftung. Eine eindrucksvolle Reise und Herausforderung für alle Beteiligten.
In Anschluss an die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse bildete die ganze Schule einen Spalier und „vertrieb“ die Schulabgänger mit Radau. Wie man sieht waren die Eltern und Betreuer ebenso erleichtert über das positive Ergebniss wie die Schüler.
|
Da war fast die ganze Schule auf den Beinen und am Ende gab es drei mal Bronze (15min), elf mal Silber (30min) und elf mal Gold (60min). Danke an Frau Walter für die Organisation! Hier die Bilder:
|