Mit viel Mühe von Frau Stiller-Weihrauch und Herrn Dünnhaupt ist unser Schulgarten trotz seiner schattigen Lage zu einem Ort bescheidenen Wachstums geworden.
Kategorie: Projekte/AG’s
Der Hamburger Radiosender TIDE-Radio sendet unser Hörspiel „Die Frösche, Susi und der Bademeister“ am Mittwoch, den 17.2.21 um 16:00 Uhr. Im Internet zu hören unter: https://www.tidenet.de/radio+++
„Die Frösche, Susi und der Bademeister“ wird der Titel des Hörspiels, dass die Klasse von Herrn Strutz aufnimmt. Viele Wassergeräusche finden wir im Waschbecken der Schulküche:

Heute war die Klasse von Herrn Sobik in der HiddenArtGallery in Oldenburg. Über Telegram verbunden konnten wir uns den ersten Teil der Ausstellung ansehen und die Kunstwerke besprechen. Hier ein kleiner Ausschnitt aus unseren Dialogen:




Über den Messengerdienst Telegram hat Herrn Sobiks Klasse die Vertonung dieses kleinen Trickfilms gestaltet, der mit Schiffsmodellen aus dem Werkunterricht realisiert wurde:
Komm mit! : Die Graugänse kommen!
Leider können wir die Premiere für das Hörspiel „Komm mit!“ nicht in der Schule machen. Deshalb hier nur ein Link zu der erstklassigen Arbeit der Klasse Dünnhaupt/Weichert und ein Auszug aus dem dazugehörigen Booklet:


Mehlnebel senkte sich über den Förderraum, als Falk und Dominik sich ans Kekse backen machten:
In der Entdeckerwerkstatt ging es diesmal um Vogelfutter: Nach einem heißen und trockenen Sommer sind die Vögel auf jede Unterstützung angewiesen. Die Futterstellen, die die Jungs aus Frau Czechs Klasse gebastelt haben, werden dabei mithelfen , dass wir auch im nächsten Frühling wieder Amsel, Meise und Rotkehlchen singen hören.
Einmal in der Woche treffen sich 6 Wichernschüler zur Boots-AG. Die drei Gloucester Light Dories, die wir von den Pfadfindern in Sage übernommen haben werden hier auf Vordermann gebracht. Da heißt es erstmal vor allem schleifen und malen.
Anlässlich der Premiere des Radiomusicals „Die Flucht“ hatten wir Besuch von drei Musikern des Künstlerkollektives Honolulu Babies: Leo Delest, Daniel Schumann und Christopher Blank trugen zwei Songs aus dem Musical live vor. Das Projekt wurde anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Wichernstifts initiiert und erzählt zwei Geschichten von Flüchtlingskindern, die im Wichernstift Schutz finden, um eine Parallele zwischen 1944 und 2015 zu ziehen und Vorurteile zu reflektieren. Das Künstlerkollektiv hat seit Februar 2016 gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern unserer Schule das Stück erarbeitet und produziert.